Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern
Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern
Ein Streifzug durch Raum und Wandel
Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern
Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern
GPS Touren
www.morles.net
Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern
Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern
 
Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern
Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern
Kastell Heidenstock Kastell Pförring Kastell Pfünz Kastell Böhming Wachtturn 3/60 Kastell Kapersburg römischer Wachturm Kastell Pfünz Kastell Abusina Limes an der Saalburg Kastellbad Theilenhofen Limes Kastell Abusina Damm am Doppelbiersumpf Kastell Abusina Nachbildung vom Pfahl am WP 14/4 Kastell Pförring Limes an der Saalburg Wachtturm 15/24 Kastell Weißenburg/Biriciana Wachtturm 15/47 Römer- und Bajuwarenmuseum Kipfenberg WP 15/11 Kastell Pfünz Wachturm 15/23 Gedenkstein bei Denkendorf Wachtturm 15/31
 

Übersicht und Einführung in den Limesweg.

Faszination Limes

Der römische Limes hat mich schon als Kind fasziniert. So oft es ging sind wir mit der Straßenbahn auf die Hohemark gefahren und über den Altkönig und Fuchstanz zum Feldbergkastell, oder über die Goldgrube und Sandplacken zum Kastell Heidenstock gepilgert. Im Taunus ist man dem Limes gefühlsmäßig noch besonders nahe, weil man ihn dort noch wunderschön in der Landschaft sieht und die Wachtürme noch als große Steinhäufen zu besichtigen sind. Für uns gab es damals nichts schöneres als auf dem Limes zu spazieren, ein Bein in Germanien und ein Bein im römischen Reich zu haben. Abends in der Straßenbahn haben wir uns von Legionären wieder zu Schuljungen verwandelt mit dem Versprechen nächstes Wochenende wieder auf den Wall zu patrollieren.

Bildergalerie vom Limes

Limes,Limesweg,Wachturm 15/47,römischer Wachturm

So vergessen geht es heute am Limes nicht mehr zu, die Erhebung zum Weltkulturerbe hat jugendliche Legionärsträume in harte Fakten am Wegesrand verwandelt. Allerorten erfährt man jetzt im Wald, dass sich an einer Stelle einst ein Kleinkastell befand, dort 'mal ein Wachtturm, irgendwo an einer Weggabelung, die sonst keinerlei Phantasie aufkommen lässt oder man bestaunt eine Plastikinstallation, die Christo allen Ehren gereichen würde, beispielhaft anstatt eines Kastelltores mitten in einem Getreidefeld, als Gedenkstätte für vergessene Bildung.

So ist das heute am Limeswanderweg der manchmal direkt auf dem Limes entlang geht, meistens aber etwas abseits des Limes bleibt. Wer sich die Mühe macht sich etwas durch den Wald zu schlagen, wird mit Originalbefunden von Wachtürmen und Kastellen konfrontiert, die die Phantasie eher anregen. Aber Väter, aufgepasst, wo keine Tafeln den Wegesrand schmücken, muss man sich etwas vorbereiten um seinem Nachwuchs einen Eindruck der Vergangenheit zu vermitteln. Kann man den Ringkreis eines ehemaligem hölzernen Wachturms als solchen deuten, fallen einem auch bestimmt fesselnde Geschichten ein und eure Kinder hören den Hufschlag römischer Pferde in der Ferne.

Aufteilung des Limesweges

Die Reichs-Limes Kommission hat einst den "obergermanisch-rätischen Limes des Römerreiches" (so korrekt für den Limes zwischen Rhein und Donau) in 15 Abschnitte aufgeteilt. Dieser Logik folge ich jetzt auch bei der Veröffentlichung meiner Begehungen. Ich versuche jetzt nach und nach mein Material zu ordnen (alte Bilder, verlorene Bilder, alte Karten, alte Aufzeichnungen, usw.) und daraus GPS-Tracks und Geschichten zu basteln und fange an Stichproben zu machen, so immer sich die Gelegenheit ergibt, weil nichts ist vergänglicher als ein roter Strich auf einer Wanderkarte.

Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern
Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern
www.morles.net
Ulrich Fritsch, Nüsttal-Morles
Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern
Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern



mail : Kritzliputz-post-Kritzliputz@morles.net
 
Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern
Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern Limes,Limesweg,GPS Touren,Fotos,Wandern